

Füllhaltertinten
Empfohlene Produkte
Eisengallustinten von tintenlabor
Eisengallustinten sind etwas Besonderes. Sie enthalten Eisen in der zweiwertigen Form und sind mehr oder weniger farblos. Damit das Geschriebene dennoch sichtbar ist, wird in der Regel ein Farbstoff hinzugefügt. Mit Luftsauerstoff oxidiert das Eisen in die dreiwertige Form und bildet mit Gerbsäure ein schwarzes Pigment. Dieser Prozess läuft auf modernem Papier schnell ab, sodass Sie beim Schreiben zusehen können, wie sich die Farbe ändert. Wenn sich das Pigment gebildet hat, hält dieses auf dem Papier fest und lässt sich mit Wasser nicht mehr auswaschen. Eisengallustinte eignet sich mit einem Pinsel hervorragend zum Schattieren: Mit jedem zusätzlichen Auftrag wird der Farbton dunkler und schwärzer. Das macht Laune!
Unabhängig davon, welche Anschreibfarbe in der Tinte enthalten ist, altern die Schriftstücke. Hierbei werden die Farben dunkler, die Anschreibfarbe verblasst etwas, während die Grau- und Schwarztöne bleiben. Bei nicht ausgewogenen Eisengallustingen können nach einigen Jahren die Papierfasern zerstört werden (Papierfrass). Davor brauchen Sie bei Tinten von tintenlabor aber keine Angst zu haben, da wir die Rezepturen optimiert haben.
Die drei Produktlinien 1, 2 und 3 unterscheiden sich im Eisengehalt und in der Farbsättigung der Anschreibfarbe. Die Tinten der Produktlinie 1 enthalten 3 g/l Eisen und sind farblich hoch gesättigt. Bei der Linie 2 steht das Eisen im Vordergrund: Die Farbsättigung ist zurückhaltend, der Eisengehalt beträgt rund 4 g/l. Die Oxidation der Tinten führen zu einer erhöhten Wasserbeständigkeit. Bei der Linie 3 sind sowohl der Eisengehalt, als auch die Farbsättigung hoch.
Beachten Sie, dass nicht nur die Schriftstücke, sondern auch die Tinten altern und sich durch Oxidation verändern können. Schwächere Eisengallustinten altern etwas langsamer, stärkere etwas schneller. Dieser Effekt ist mit den einzigartigen Eigenschaften der Eisengallustinten verknüpft und kann nicht separat beeinflusst werden. Wir geben aber auch in dieser Hinsicht unser Bestes.
Viele unserer Tinten enthalten als Anschreibfarbe ein kräftiges Blau, welches mit dem schwarzen Pigment hervorragend harmoniert. Wir experimentieren aber laufend und bieten an, was uns überzeugt und in unseren Füllern gefällt.

Moderne Eisengallustinten
Eisengallustinten von tintenlabor sind ausreichend stabil für die Verwendung in modernen Füllhaltern, ohne an Funktion einzubüssen. Gleichzeitig sind sie so ausgewogen, dass sie keinen Papierfrass zeigen.
Im Gegensatz dazu eignen sich nach historischen Rezepten hergestellte Eisengallustinten normalerweise nicht für die Verwendung in Füllhaltern, da sie meist Partikel enthalten, die das Tintenleitsystem verstopfen.
Sie wünschen eine Eisengallustinte mit höherer Randschärfe oder mit einer bestimmten Farbe? Auf Anfrage können spezielle Tinten nach Kundenwunsch hergestellt werden. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.

Hier finden Sie uns
Die Tinten werden im Zürcher Unterland produziert.
Adresse
tintenlabor, 8181 Höri